transmedialer, bildender Künstler
*1991 in Harare
Beschreibung der ArbeitsweiseLukas Weithas legt seinen Fokus auf die kritische Beobachtung gewaltsamer Spannungsfelder zwischen normativ-alpinen Identitäten, Räumen und Materialien, ihrer ökonomischen und kulturellen Einbettung sowie medialen und gesellschaftlichen Repräsentation. Die Brüche unmöglicher Einheiten sind zentrale Dispositive seiner transmedialen Arbeiten. Durch wiederholte Bezüge auf kunsthistorische Gesten, die oft körperlich schwere Arbeit sowie gewaltsame menschliche Bewegungen und Zugriffe auf die Natur respektive Umwelt implizieren, werden künstlerisch kreative Akte als Inszenierung performativer Normen sichtbar.
Ausbildung2019 - 2021, MA Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries, Zeppelin Universität Friedrichshafen, D
2017 - 2019, MA Social Design - Arts as Urban Innovation, die Angewandte Wien, AUT
2014 - 2016, Education Agricultural Craftsmen, Landwirtschaftsschule Hohenems, AUT
2012 - 2016, BSc Social Work/Pedagody, FHS St. Gallen, CH
2010 - 2011, Introductory Phase Bachelor Studies of Sociology, Karl-Franzens Universität Innsbruck, AUT
Wichtigste AusstellungenVerein Fortuna, Wien, AUT
Train Art Gallery (TRAM), Vienna-Bratislava, AUT/SK
Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis Park, Bregenz, AUT
Hinterland Galerie, Vienna, AUT
Verein Kollektiv, Bregenz, AUT
Preise, Stipendien, SammlungenArbeitsstipendium Land Vorarlberg, März/April 2022
Arbeitssttipendium Stadt Bregenz, März - Mai 2021
Ankauf Stadt Bregenz von Why (reiterer weithas), Juli 2020
Anerkennungspreis Land Vorarlberg für Heumat, Juni 2019

361 / p weithas

210, 211 / p weithas

If the Devil is six, then God is seven or Liara / p weithas

kaiserstrasse / p weithas