*1988 in Lustenau
Beschreibung der ArbeitsweiseIn ihren multimedialen Installationen setzt sie sich systematisch mit Repräsentationen der Mystifizierung von Natur und Technik sowie instrumentalisierter Natur und mit den Erfahrungsbereichen Isolation und Simulation auseinander. Durch die direkte Auseinandersetzung mit bestimmten Orten, deren Geschichten und ihrer akustischer Signatur, untersuchen ihre Arbeiten Geräusche, Strukturen und Objekte unserer Umgebung um die darin enthaltenen Stimmen hervorzuheben. Ihre Arbeiten wechseln zwischen Theater-, Ausstellungs- und virtuellen Räumen und ihre experimentellen Soundkompositionen sind Teil von Videoarbeiten, Hörspielen, Performances und Lesungen.
AusbildungEvamaria Müller studierte von 2007 bis 2017 an der Akademie der Bildenden Künste und der Universität Wien, Abschluss mit Diplomen in Szenografie bei Anna Viebrock und Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
Wichtigste AusstellungenCenter of Contemporary Art Montenegro, hothouse for rough translations München, KIOSK Nida, wellwellwell Wien, Künstlerhaus Bregenz
Preise, Stipendien, SammlungenStartstipendium Bundeskanzleramt Österreich, Comeback Stipendium Land Vorarlberg, Ausslandsstipendium Land Vorarlberg

Installationsansicht DWDS Bregenz: Eile/Sound und Video/15:31
© Evamaria Müller 2020
© Evamaria Müller 2020

Videostill: Eile/Sound und Video/15:31
© Evamaria Müller 2020
© Evamaria Müller 2020

Installationsansicht Perjaniki Dom: call of the void II/4 Kanal Sound- und Videoinstallation
© Evamaria Müller 2019
© Evamaria Müller 2019

Foto vom Katalog zur Ausstellung im Perjaniki Dom
© Evamaria Müller 2019
© Evamaria Müller 2019