Maler und Grafiker
*1960 in Bregenz
Beschreibung der ArbeitsweiseLeissing verarbeitet u. a. eingefrorene Posen von Tänzern, Turnern und Akrobaten, verbindet pflanzliches, tierisches und menschliches Körpermaterial zu zwitterhaften Kugelmenschen, die sich mit ihren manieristischen Verdrehungen um ihre eigene Achse schrauben und winden, er sammelt, ordnet, zerstückelt, verknüpft, kombiniert das Gefundene zu sinnzertrümmernden Bildkompositionen bzw. Körper-Verschmelzungen. Ein tägliches Ringen um Körperbeherrschung, Gleichgewicht, Balance und Statik.
Ausbildung1978 – 1981 Ausbildung zum Dipl. Grafik-Designer am Lehrinstitut für grafische Gestaltung (U5) in München.
Wichtigste Ausstellungenu. a. Leopold Museum Wien, Künstlerhaus Bregenz im Palais Thurn und Taxis, Galerie Lisi Hämmerle Bregenz, Galerie Erhard Witzel Wiesbaden, Österreichisches Kulturforum Berlin.
Preise, Stipendien, SammlungenEdgar Leissing erhielt 1986 den Kulturpreis der Stadt Feldkirch, war 2005 Preisträger des Jubiläumsfond der Dornbirner Sparkasse und erhielt 1994 das Stipedium des Landes Vorarlberg auf der Insel Chios/GR.
In folgenden Sammlungen ist der Künstler u. a. vertreten: Artothek des Bundes Wien, Vorarlberg Museum Bregenz, Sammlung Leopold Wien.

SelbstgesprächScharfzüngigkeit, 2018, Öl auf Leinwand

WorthülsenWatteatmosphäre, 2017, Öl auf Leinwand

TraumeuterFallgeschwindigkeit, 2018, Öl auf Leinwand

GranitgeruchGefrierruhe, 2019, Öl auf Leinwand