Medien- und Performancekünstlerin
*1968 in Bregenz
Beschreibung der ArbeitsweiseDurch das Zusammenspiel mehrerer Medien versucht sie den/die BetrachterIn auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen zu erreichen, sollen ihre Arbeiten emotional und intellektuell in gleichem Maße erfasst werden können. Thematisch setzt sie sich primär mit gesellschaftlichen Systemen und Strukturen auseinander, hinterfragt Wahrheiten und Realitäten und ist auf der Suche nach alternativen Lebensformen. Ihre eigene Positionierung als Künstlerin und Frau dient oft als Ausgangspunkt für diesbezügliche Überlegungen. Gewissermaßen im Selbsttest erforschet sie Persönlichkeitsmuster in Relation zu globalen Strukturen, setzt sie individuelles Erleben in einen Kontext mit sozialpolitischen Tendenzen.
AusbildungAutodidakt. Bella Angora begann ihre Karriere zunächst als Musikerin. Seit 2001 beschäftigt sie sich höchst eigenwillig und medienübergreifend mit den Bereichen Performance, Video, Sound, Text, Installation und Zeichnung.
Wichtigste AusstellungenGalerie Lisi Hämmerle, Bregenz; Gallery Stalke, Kopenhagen; Kunstraum Walcheturm, Zürich; Migros Museum, Zürich; das weisse haus, Wien; Nikolaj Kunsthal, Kopenhagen; Donaufestival, Krems
Preise, Stipendien, SammlungenÖsterreichisches Staatsstipendium für Video- und Medienkunst, 2013 Silvretta Atelier, Vlbg. Illwerke 2012; Stipendium Berlin, Land Vorarlberg 2010; CPH AIR-Stipendium, Art Departure, Copenhagen 2008; Danish Art Council 2005; Migros Kulturprozent 2004; Ausserrhodische Kulturstiftung 2003
Werke in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen, ua: Land Vorarlberg, Vorarlberg Mueum

CLOSE/R
2020, c-print, 150 x 100 cm
Foto: Sarah Mistura
2020, c-print, 150 x 100 cm
Foto: Sarah Mistura

just happy
2017, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Sarah Mistura
2017, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Sarah Mistura

performative entsprechung eines wertungsresistenten prozesses
2013, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Darko Todorovic
2013, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Darko Todorovic

Bella Angora - das signierte Wunder
2013, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Darko Todorovic
2013, c-print, 100 x 70 cm
Foto: Darko Todorovic