SOUNDWORKS. Arbeiten mit Klang. 2013-2023
Die Arbeiten von Karl Salzmann lassen sich schwer einem einzelnen Genre der Künste zuordnen. Ob Installation, Skulptur, Video, Performance oder Komposition – der Werkkatalog von Salzmann umfasst ein breites Spektrum. Was aber allen Arbeiten zugrunde liegt und sich wie ein roter Faden durch sein bisheriges Schaffen zieht, ist das Medium Klang bzw. Sound. Salzmann denkt mit und durch Klang.
Charakteristisch für seine Arbeiten sind die konzeptuelle Darstellung und Präsentation von Klang, die Einbeziehung ortsspezifischer Gegebenheiten und historischer Bezüge sowie die bewusste Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Implikationen von Musik und auditiver Kommunikation. Wie wirken Klang und Musik auf Gesellschaft, welche Macht liegt in der Kraft der Worte und was bleibt, wenn die Welt verstummt?
In der aktuellen Ausstellung im Erdgeschoss des Künstlerhauses führt Salzmann Arbeiten der letzten Dekade zusammen. Von silhouettenartigen Objekten hin zu digitalen Schwingungsformen: Selbst in der Stille findet sich der Verweis auf Klang und Musik. Auch Fragmente aktueller künstlerischer Forschung (der Plattenspieler als Forschungsapparat), die er am ARC – Artistic Research Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) betreibt, sind zu entdecken.
